Alle Episoden

Cancel Culture #10: Queerer Kommunismus? Mit Tarek Shukrallah

Cancel Culture #10: Queerer Kommunismus? Mit Tarek Shukrallah

71m 17s

Wie Gay ist der Kommunismus?
Mit Tarek Shukrallah haben wir genau diese Frage besprochen. Diesmal waren wieder die Sprachnachrichten unserer lieben, lieben Freund:innen die Basis und das Buch „Gay communism“ von Mario Mieli.

Cancel Culture #9: Jin, Jiyan, Azadî – über die Aufstände im Iran mit Dastan Jasim

Cancel Culture #9: Jin, Jiyan, Azadî – über die Aufstände im Iran mit Dastan Jasim

51m 10s

Frauen, Leben, Freiheit - Jin, Jiyan, Azadî. Diese Worte gehen um die Welt. Der Ruf aus der Kurdischen Befreiungsbewegung erklingt momentan überall im Iran. Nach dem Mord an der 22 jährigen Jîna (Mahsa) Amini brachen im Iran erneut Proteste aus. Es ist bei weitem nicht der erste Aufstand gegen die sog. islamische Republik. Doch diesmal lesen wir an vielen Stellen: Diesmal ist es anders. Aber was ist anders? Wie ist die Lage Vorort? Wer genau ist Teil des Aufstandes? Darüber haben wir mit Dastan Jasim gesprochen.

Cancel Culture #7: Wir canceln die Linkspartei - mit Alex Demirović

Cancel Culture #7: Wir canceln die Linkspartei - mit Alex Demirović

66m 53s

"Parteien sind mir eigentlich egal" und "die Linke ist aus der Zeit gefallen", #Linkemetoo und immer wieder dieses Problem mit dem nationalstaatlichen Rahmen von Parteipolitik - all diese Themen, verbunden mit einer gehörigen Portion Skepsis, habt ihr uns auf der radical bookfair in Leipzig mit auf den Weg gegeben. In Anbetracht dessen und der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung einer Krise der Linkspartei haben wir uns also einen würdigen Gesprächspartner gesucht, um dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Mit Alex Demirović haben wir lange darüber geredet, was das überhaupt ausmacht, eine linke Partei, wofür man sie zur Hölle (heut zu Tage...

Cancel Culture #6: YEAH Feminismus

Cancel Culture #6: YEAH Feminismus

48m 30s

Anlässlich des 08. März, des feministischen Streiks und des internationalen Frauenkampftages, gibt es eine Co-Produktion von Vincent und Leon und einigen ihrer tollen Freundinnen. Wir fragen uns gemeinsam, was wir uns von der feministischen Bewegung wünschen und kommen dabei auf Errungenschaften, Kritik und Konflikte. Statt - wie geplant - aktuelle Konflikte auseinanderzunehmen, lassen wir uns von Pia aus den 80ern erzählen und freuen uns damit auf die zukünftigen Kämpfe, die durch unsere heutigen Streits ermöglicht werden.

Damit - give us bread and give us roses - raus auf die Straße!

Cancel Culture #5: Wir canceln Sahra Wagenknecht Teil 1

Cancel Culture #5: Wir canceln Sahra Wagenknecht Teil 1

50m 49s

Wir haben das Buch "Die Selbstgerechten" von Sahra Wagenknecht gelesen. Der Schock: Sie hat oft Recht. Sarah macht teilweise die richtigen Analysen, ABER zieht falsche Schlüsse. In der Folge widmen wir uns dem ersten Teil ihres Buches und sprechen über Lifestyle Linke, ihr rhetorisches Geschick, Dirty, dirty moves und vieles mehr!

Cancel Culture #4: Ist die IL zu weiß? Mit Berena von der interventionistischen Linken

Cancel Culture #4: Ist die IL zu weiß? Mit Berena von der interventionistischen Linken

64m 12s

Über keine Folge haben wir so lange diskutiert, wie über diese und jetzt hauen wir sie einfach raus! Wir nehmen die Interventionistische Linke (IL) als Beispiel und sprechen über einen Vorwurf, der ihr und vielen anderen linken Gruppen gemacht wird: Alles weiße, Hafermilch-saufende, lifestyle-linke Bürgi-Kidz! Wir fragen uns, ob das überhaupt stimmt, was daran überhaupt das Problem ist und wie wir aus der Scheiße rauskommen.

Cancel Culture #3: Identitätspolitik - ohne geht's auch nicht?

Cancel Culture #3: Identitätspolitik - ohne geht's auch nicht?

54m 6s

Concerned soccer moms (Besorgte Fußball-Mütter) entwickeln im solidarischen Klassenkampf eine neue Identität, weiße Demonstrant:innen stellen sich zwischen cops und Schwarze Demonstrierende, Identität als verbindendes statt als vereinzelndes Element?

Cancel Culture #1: Identitätspolitik

Cancel Culture #1: Identitätspolitik

35m 16s

Identitätspolitik. Sie ist mal wieder in aller Munde. Rechte reden drüber und Linke auch, aber niemand sagt was genau damit gemeint ist. Freundin? Feindin? Sollen wir sie unterstützen oder bekämpfen? Wir haben unsere Freund:innen gefragt, was sie von Identität und Identitätspolitik halten.